Super Corsa SP 1 (Kurs: Oschersleben -Anfänger/Fortgeschrittener)
Zitat von Mirco am 3. Mai 2021, 21:37 UhrMoin Moin,
2020 bin ich das erste Mal auf der Rennstrecke in Oschersleben gefahren und wie soll es anders auch sein. Kommt schnell die Frage, welchen Reifen fahre ich? Geht auch ein Straßenreifen? Braucht man unbedingt einen Slick?
Fragen über Fragen....
Nicht Jeder hat das Glück, dass er einfach mal einen erfahrenen Fahrer fragen kann. Es gibt leider so viele Reifen und schnell ist man völlig planlos. Verschiedene Reifen für verschiedene Fahrstyle ?
Ich kann euch für den Anfang den Super Corsa Sp1 (Semislicks) empfehlen. Mit diesem Reifen habe ich super Erfahrungen in Oschersleben gemacht. Egal ob kalte Temperaturen mit 4 Grad oder 25 Grad im Schatten.
Durch die softe Mischung ist dieser Reifen für die Strasse leider nicht zulässig, bietet sich aber für den Anfang auf der Rennstrecke ideal an.
Mein erstes Mal bin ich mit einer 2:00:00 Min eher über den Kurs gekrochen und konnte mich schnell auf eine 1:50:00 steigern. Der Reifen hat mich zu keinem Zeitpunkt im Stich gelassen, kein Wunder, denn von einigen erfahrenen Fahrern hab ich gehört, dass man den Reifen bis zu einer 1:35:00 ausreizen kann.
Folgenden Reifendrucke fahre ich aktuell:
vorne: 2,3 bar (warm gemessen)
hinten: 1,8 bar (warm gemessen)
Warum schreibe ich hinter dem Reifendruck warm? Luft dehnt sich mit steigernden Temperaturen aus. Das bedeutet, dass ihr mit einem kalten Reifen und einem warmen Reifen unterschiedliche Messwerte haben werdet.
Deswegen soll man nach jedem Turn, wenn man in die Box kommt, seinen Reifendruck prüfen. Da ich vor jedem Turn Reifenwärmer benutze, kann man auch vor dem ersten Turn, wenn die Reifen gut durchgeheizt sind, seinen Reifendruck prüfen und anpassen.
Habt ihr mit dem Reifen auch schon eure Erfahrungen gemacht? Oder welchen habt ihr für den Anfang genutzt?
Moin Moin,
2020 bin ich das erste Mal auf der Rennstrecke in Oschersleben gefahren und wie soll es anders auch sein. Kommt schnell die Frage, welchen Reifen fahre ich? Geht auch ein Straßenreifen? Braucht man unbedingt einen Slick?
Fragen über Fragen....
Nicht Jeder hat das Glück, dass er einfach mal einen erfahrenen Fahrer fragen kann. Es gibt leider so viele Reifen und schnell ist man völlig planlos. Verschiedene Reifen für verschiedene Fahrstyle ?
Ich kann euch für den Anfang den Super Corsa Sp1 (Semislicks) empfehlen. Mit diesem Reifen habe ich super Erfahrungen in Oschersleben gemacht. Egal ob kalte Temperaturen mit 4 Grad oder 25 Grad im Schatten.
Durch die softe Mischung ist dieser Reifen für die Strasse leider nicht zulässig, bietet sich aber für den Anfang auf der Rennstrecke ideal an.
Mein erstes Mal bin ich mit einer 2:00:00 Min eher über den Kurs gekrochen und konnte mich schnell auf eine 1:50:00 steigern. Der Reifen hat mich zu keinem Zeitpunkt im Stich gelassen, kein Wunder, denn von einigen erfahrenen Fahrern hab ich gehört, dass man den Reifen bis zu einer 1:35:00 ausreizen kann.
Folgenden Reifendrucke fahre ich aktuell:
vorne: 2,3 bar (warm gemessen)
hinten: 1,8 bar (warm gemessen)
Warum schreibe ich hinter dem Reifendruck warm? Luft dehnt sich mit steigernden Temperaturen aus. Das bedeutet, dass ihr mit einem kalten Reifen und einem warmen Reifen unterschiedliche Messwerte haben werdet.
Deswegen soll man nach jedem Turn, wenn man in die Box kommt, seinen Reifendruck prüfen. Da ich vor jedem Turn Reifenwärmer benutze, kann man auch vor dem ersten Turn, wenn die Reifen gut durchgeheizt sind, seinen Reifendruck prüfen und anpassen.
Habt ihr mit dem Reifen auch schon eure Erfahrungen gemacht? Oder welchen habt ihr für den Anfang genutzt?
Zitat von Max am 12. Mai 2021, 20:00 UhrMoin,
Ich habe für die ersten Runden den Bridgstone Battlax S22 im letzten Jahr gefahren und er hat auf der Strecke hervorragend funktioniert. Ich werde auch dieses Jahr dabei bleiben. Es gibt soviel limitierende Sachen bei den ersten Veranstaltungen (Bremsen in die Kurve, Richtige Schaltpunkte, Sitzhaltung, ...). Erst wenn etwas Routine reingekommen ist und man merkt, dass der Reifen im Grenzbereich kommt lohnt sich in meinen Augen der Umstieg auf Slicks und Reifenwärmer.
Dieses Jahr hatte ich damit sogar ein halben Tag im Regen gut gemeistert. Viele sind bei Regen gar nicht erst rausgefahren.
Die Sportreifen sind heutzutage meiner Meinung nach so gut, dass sie den Anfänger!! erstmal nicht limitieren.Grüße
Moin,
Ich habe für die ersten Runden den Bridgstone Battlax S22 im letzten Jahr gefahren und er hat auf der Strecke hervorragend funktioniert. Ich werde auch dieses Jahr dabei bleiben. Es gibt soviel limitierende Sachen bei den ersten Veranstaltungen (Bremsen in die Kurve, Richtige Schaltpunkte, Sitzhaltung, ...). Erst wenn etwas Routine reingekommen ist und man merkt, dass der Reifen im Grenzbereich kommt lohnt sich in meinen Augen der Umstieg auf Slicks und Reifenwärmer.
Dieses Jahr hatte ich damit sogar ein halben Tag im Regen gut gemeistert. Viele sind bei Regen gar nicht erst rausgefahren.
Die Sportreifen sind heutzutage meiner Meinung nach so gut, dass sie den Anfänger!! erstmal nicht limitieren.
Grüße
Zitat von Mirco am 15. Mai 2021, 20:27 UhrMoin Max 🙂
welchen Luftdruck bist du auf den Reifen gefahren? Und auf welcher Strecke warst du damit unterwegs? Kann man den auch schon im Frühjahr auf den ersten Veranstaltungen nutzen oder braucht der Reifen ein gewisses Temperaturfenster?
Moin Max 🙂
welchen Luftdruck bist du auf den Reifen gefahren? Und auf welcher Strecke warst du damit unterwegs? Kann man den auch schon im Frühjahr auf den ersten Veranstaltungen nutzen oder braucht der Reifen ein gewisses Temperaturfenster?
Zitat von Max am 16. Mai 2021, 11:25 UhrHallo,
auf ner Hypermotard 950SP warm 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Er vermittelt mir sehr viel Vertrauen, lenkt super ein und hat wenig Aufstellmoment beim reinbremsen in die Kurve. Sehr gutmütig.
Ende April dieses Jahr waren es 10 Grad vormittags und 14 Grad am Nachmittag und er hat gut abgeliefert in 20 Minuten Turns. Natürlich musste man die erste Runde langsam angehen ohne Reifenwärmer, dann ist er aber da. Letzten Sommer bei 33Grad musste man den Luftdruck schon im Auge behalten und er war danach etwas mitgenommen.
Sogar beim Hanging Off Training vor 1 Woche bei 5-12 Grad hat er gut gegript nach ein paar 8ern zum aufwärmen.
Mehr als 3 Tagen intensiver Nutzung packt er dann auf der Strecke allerdings nicht.
Ds Wetter ist im Moment echt zum Haare raufen.
Bisher immer am Sachsenring. Den kenne ich schon gut und muss ich mich nicht auf die Linie konzentrieren...
Hallo,
auf ner Hypermotard 950SP warm 2,4 vorne und 2,2 hinten.
Er vermittelt mir sehr viel Vertrauen, lenkt super ein und hat wenig Aufstellmoment beim reinbremsen in die Kurve. Sehr gutmütig.
Ende April dieses Jahr waren es 10 Grad vormittags und 14 Grad am Nachmittag und er hat gut abgeliefert in 20 Minuten Turns. Natürlich musste man die erste Runde langsam angehen ohne Reifenwärmer, dann ist er aber da. Letzten Sommer bei 33Grad musste man den Luftdruck schon im Auge behalten und er war danach etwas mitgenommen.
Sogar beim Hanging Off Training vor 1 Woche bei 5-12 Grad hat er gut gegript nach ein paar 8ern zum aufwärmen.
Mehr als 3 Tagen intensiver Nutzung packt er dann auf der Strecke allerdings nicht.
Ds Wetter ist im Moment echt zum Haare raufen.
Bisher immer am Sachsenring. Den kenne ich schon gut und muss ich mich nicht auf die Linie konzentrieren...
Zitat von Max am 16. Mai 2021, 11:33 UhrDas war nach 3 Turns mit 2,0 warm hinten im letzten Sommer. Hat sich bei 2,2 warm nach 1 Turn wieder schön abgefahren. Kommt halt immer auf Moped, Fahrwerk, Gewicht, ... an.
Das war nach 3 Turns mit 2,0 warm hinten im letzten Sommer. Hat sich bei 2,2 warm nach 1 Turn wieder schön abgefahren. Kommt halt immer auf Moped, Fahrwerk, Gewicht, ... an.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Dom am 13. Juni 2021, 23:33 UhrGude ich fahre noch mit Straßenreifen weil ich mir mal sagen lassen habe da muss man am anfang. Nicht so drauf achten das die Reifen immer heiß bleiben beim Fahren.
Michelin Pilot Power RS
Vorne 2,1
Hinten 1,9
Bei 25 Grad und im kalten Zustand.
Wurde mir so vom Reifenhändler auf der Strecke empfohlen und kam gut klar damit.
Ja auf den Bildern ist noch Luft nach außen 😉
Gude ich fahre noch mit Straßenreifen weil ich mir mal sagen lassen habe da muss man am anfang. Nicht so drauf achten das die Reifen immer heiß bleiben beim Fahren.
Michelin Pilot Power RS
Vorne 2,1
Hinten 1,9
Bei 25 Grad und im kalten Zustand.
Wurde mir so vom Reifenhändler auf der Strecke empfohlen und kam gut klar damit.
Ja auf den Bildern ist noch Luft nach außen 😉
Hochgeladene Dateien: